impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen spendet für „Handwerk hilft Handwerk“ an die Handwerksbetriebe im Ahrtal

Mit Unterstützung durch das Versorgungswerks des rhh. Handwerks e.V. ist es der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen möglich gewesen, eine großzügige Spende in Höhe von EUR 2.500,00 den betroffenen Kreishandwerkerschaften Ahrweiler-Mittelrhein-Rhein-Lahn zur Verfügung zu stellen. 

Den Handwerksbetrieben in der betroffenen Region, soll mit Hilfe dieser Spende, schnell und unbürokratisch geholfen werden.

Zudem hat die Kreishandwerkerschaft einen Aufruf an Ihre Innungsmitglieder gestartet, um ebenfalls über das Stiftungskonto der Kreishandwerkerschaft Mainz nochmals Spenden zu sammeln.

Unser Stiftungskonto: Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Verwendungszweck: Flutkatastrophe „Handwerk hilft Handwerk“

IBAN: DE64 5509 1200 0082 2318 03

VR Bank Alzey-Worms

Es besteht aber auch die Möglichkeit, seine Hilfsleistung über eine Internetseite unter www.fachhandwerk.de  als zentrale Anlaufstelle zur gegenseitigen Hilfe anzubieten. Dafür haben wir Ihnen die Pressemitteilung beigefügt.

Wir bedanken uns herzlich im Namen aller Innungskolleginnen- und Kollegen, die jetzt unsere Hilfe brauchen. Unter dem Motto „Das Handwerk steht zusammen“ zeigen wir, wie verbunden wir uns fühlen.

Jean-Marie Manzke, 10. August 2021

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Handwerk trifft Politik Jährlicher Austausch mit Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser und den regionalen Vertretern des Handwerks Obermeister und Vorstände der rheinhessischen ...[mehr]
Parlamentarischer Empfang des Handwerks am 29.03.2023 Nachstehend die Pressemitteilung des Unternehmerverband Handwerk RLP e. V. ...[mehr]
Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023 Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am Mittwoch, dem ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA