impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Parkausweis für Handwerker

Seit dem 1. Juni gilt der Handwerkerparkausausweis der Region Frankfurt / Rhein-Main auch in Worms. Dort kann er bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Im Rathaus wurde das neue Angebot nun vorgestellt.

Freuen sich auf den Handwerkerparkausweis (von links) Rüdiger Bernhard (Prokurist ivm GmbH), Bernhard Raiß (stellv. Abteilungsleiter Verkehrsbehörde), Anja Obermann (Hauptgeschäftsführerin HWK Rheinhessen), Dirk Egner (Geschäftsführer KHS Alzey-Worms), Bernd Kiefer (Kreishandwerksmeister), Bürgermeisterin Stephanie Lohr, Angelika Zezyk (Bereichsleiterin Bereich 3), Oliver Stojiljkovic (Abteilungsleiter wfg), Volker Klotz (Wormser Handwerker) und Daniel Scheirich (Projektleiter wfg).
© Fotograf: Stadt Worms

Ausweitung ist eine lang ersehnte Verbesserung
Handwerksbetriebe mit Sitz in den Landkreisen Miltenberg, Aschaffenburg und Bad Kissingen sowie in den Städten Aschaffenburg und Worms können seit dem 1. Juni 2023 den Handwerkerparkausausweis Region Frankfurt / Rhein-Main erhalten. Die Ausnahmegenehmigung berechtigt zum Parken in insgesamt 334 Kommunen in der Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main, wenn Unternehmen dort Handwerksdienstleistungen durchführen. Der Handwerker-Parkausweis stellt für im Großraum Frankfurt / Rhein-Main tätige Unternehmen eine wichtige Erleichterung ihrer betrieblichen Mobilität dar.
Anlässlich der Ausweitung des Geltungsbereichs des regionalen Handwerkerparkausweises Frankfurt / Rhein-Main für Worms stellten die Beteiligten das Projekt am Donnerstag, 29.06.2023, in Worms offiziell vor.
Neben Bürgermeisterin Stephanie Lohr waren Vertreter der Handwerkskammer Rheinhessen, des Integrierten Verkehrs- und Mobilitätsmanagements Region Frankfurt RheinMain sowie der Kreishandwerkerschaft Alzey-Worms anwesend.

Bürgermeisterin Stephanie Lohr erläuterte die Bedeutung des Handwerkerparkausweises:
„Die Stadt Worms als attraktiver Handels- und Wirtschaftsstandort begrüßt die Ausweitung
des regionalen Handwerkerparkausweises seit dem 01. Juni 2023 auf die gesamte Region
Frankfurt RheinMain. Diese Ausweitung ist eine lang ersehnte Verbesserung für die in
Worms ansässigen, regionsweit tätigen Handwerksbetriebe. Diese können ab sofort bei der
Straßenverkehrsbehörde in Worms eine ein Jahr gültige Ausnahmegenehmigung beantragen,
die in der gesamten Region Frankfurt RheinMain anerkannt wird.“ Die Bürgermeisterin fuhr
fort: „Wir bedanken uns bei der IVM Frankfurt RheinMain, die die Einführung des regionalen
Handwerkerparkausweises zwischen den Kommunen und Regionen koordiniert und dafür
sorgt, dass der Handwerkerparkausweis in der Region bei den zuständigen Stellen anerkannt
wird.“

Hintergrund
Bereits seit 2006 gibt es den Handwerkerparkausweis Region Frankfurt / Rhein-Main, dessen
Geltungsbereich nun erweitert wurde. Künftig können auch Betriebe mit Sitz in den
beteiligten Städten und Landkreisen in Bayern, die im Großraum Frankfurt / Rhein-Main tätig
sind, ebenfalls diesen Ausweis beantragen. Zur erfolgreichen Ausweitung des
Geltungsbereichs trug maßgeblich auch das Länderübergreifende Strategieforum Frankfurt /
RheinMain bei, das u.a. mit Beteiligung der Landesregierungen aus Hessen, Bayern und
Rheinland-Pfalz die Basis für die Ausweitung der Gebietskulisse auf bayerische Kommunen
legte.

Service
Weitere Informationen zum Geltungsbereich, den Regelungen und die Kontakte der
ausstellenden Stellen finden Sie auch auf der Webseite der ivm unter Webseite der ivm.
Informationen und das Antragsformular erhalten Sie in unserem Online-Bürgerservice, dort
finden sich auch Informationen zum Handwerkerparkausweis für die Metropolregion Rhein-
Neckar (MRN), der ebenfalls in Worms gültig ist:

Kontakt
Handwerkerparkausweis Region Frankfurt RheinMain
weitere Informationen

Kontakt
Handwerkerparkausweis Metropolregion Rhein-Neckar (MRN)
weitere Informationen

Quelle: Stadt Worms / Pressestelle

Beate Schmidt, 22. August 2023

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Vorstandswahlen der Installateur- und Heizungsbauer-Innung MainzObermeister Oliver Saling im Amt bestätigt Zur Jahreshauptversammlung hatte die Mainzer Installateur- und Heizungsbauer-Innung in das Atrium Hotel Mainz geladen. Nach einer durchwachsenen Zeit durch die Corona-Pandemie freute sich ...[mehr]
Verabschiedung Marc Keßler Am 05.09.2023 dankten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Dirk Egner, Geschäftsführer, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, Marc Keßler, für die mehrjährige, vertrauensvolle ...[mehr]
Verabschiedung Wolfgang Fluche Am 20.07.2023 verabschiedete sich Wolfgang Fluche, langjähriger Schulleiter der Berufsbildenden Schule in Ingelheim, von seinen Weggefährten in den wohlverdienten Ruhestand. Die ...[mehr]
Online Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 21.09.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms Am 18.07.2023 fand in den Geschäftsräumen der KHS Mainz-Bingen die Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms statt. Anlässlich der anstehenden Neuwahlen wurde ...[mehr]
SHK-Innungszirkel der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Bingen / Ingelheim Am 06.07.2023 fand der regelmäßig stattfindende SHK-Innungszirkel der Innung Bingen / Ingelheim statt. Hier konnte Obermeister Stefan Korus seine Innungskollegen mit fachlichen ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Innung des Metallhandwerks Mainz-Bingen Am 04.07.2023 fand im Weinhaus Wilhelmi, Mainz, die Jahreshauptversammlung der Innung statt. Hier wurden die gem. Satzung vorgeschriebenen Regularien in gemütlicher Atmosphäre und ...[mehr]
75-jähriges Betriebsjubiläum der Baudekoration Robert Nonnenmacher Im Juni 2023 konnten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Kreishandwerksmeisterin Petra Schaller dem Betriebsinhaber, Bernd Nonnenmacher, zum 75-jährigen Betriebsjubiläum gratulieren. ...[mehr]
Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen Am 23. Mai. fand die Frühjahrs-Delegiertenversammlung der KHS Mainz-Bingen statt. Ländrätin Dorothea Schäfer ließ es sich ...[mehr]
Handwerk trifft Politik Jährlicher Austausch mit Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser und den regionalen Vertretern des Handwerks Obermeister und Vorstände der rheinhessischen ...[mehr]
Parlamentarischer Empfang des Handwerks am 29.03.2023 Nachstehend die Pressemitteilung des Unternehmerverband Handwerk RLP e. V. ...[mehr]
Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA