impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Vorstandswahlen der Installateur- und Heizungsbauer-Innung MainzObermeister Oliver Saling im Amt bestätigt

Zur Jahreshauptversammlung hatte die Mainzer Installateur- und Heizungsbauer-Innung in das Atrium Hotel Mainz geladen. Nach einer durchwachsenen Zeit durch die Corona-Pandemie freute sich Obermeister Oliver Saling die Mitgliedsbetriebe erneut in Präsenz zu begrüßen.
In seinem Bericht ging der Obermeister vor allem auf die Fachkräfte- und Nachwuchsprobleme der Branche ein. Hier müssen neue Konzepte her – ein großes Anliegen, dem man sich annehmen will in der Innung.
Anlässlich der Berufsinfomesse in Mainz war die Innung wieder mit einem Stand im Außenbereich vertreten, um über eine Ausbildung im SHK-Handwerk zu informieren.
Auch einen Ausblick auf die Verbandsarbeit konnte Oliver Saling durch sein Amt als Landesinnungsmeister geben. Neben dem Druck von Industrie, insbesondere beim Thema Wärmepumpen, sind vor allem komplexe Antragsstellungen Förderungen, ein Thema in der Verbandsarbeit. 

Innung ist wichtig!

„Innungen sind das Sprachrohr des Handwerks auf allen Politischen Ebenen.
Rund 28.000 Betriebe im SHK-Handwerk unterstützen das regional und vor allem in den Verbänden auf Landes- und Bundesebene“, so Obermeister Oliver Saling.

Die Innung hat sich über die letzten Jahre sehr stark engagiert. Vieles konnte umgesetzt werden und auf zahlreiche Projekte und Veranstaltungen lässt sich zurückblicken. Obermeister Oliver Saling lobte in diesem Zusammenhang vor allem den Rückhalt und die gute Zusammenarbeit im Innungsvorstand.

Auch die wirtschaftliche Situation der Innung hat sich sehr gut entwickelt. Dirk Egner, Innungs- und KHS-Geschäftsführer konnte dies in seinem Bericht zu den Innungsfinanzen ebenfalls bestätigen. Jahresrechnung und Haushalt wurden zur Abstimmung gebracht und einstimmig genehmigt.

Hauptpunkt der Tagesordnung waren die anschließenden Vorstandswahlen.
Einstimmig wurde Oliver Saling im Amt der Obermeister bestätigt.
In das Amt des stellvertretenden Obermeisters wurde erneut Andreas Ursprung gewählt.

Als Lehrlingswart der Innung wurde wieder für Cataldo Ferrara gestimmt, ebenso wie für die Beisitzer Sascha Debo, Benjamin Schneider und Dalibor Cava.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Christian Reynolds

Geschäftsführer Dirk Egner stellte den Mitgliedsbetrieben den neuen Dokumentenservice, als zusätzlichen Service für Mitgliedsbetriebe vor.
Vor allem in den gegenwärtig herausfordernden Zeiten für Handwerksbetriebe hat sich eine Mitgliedschaft in einer Innung zunehmend bewährt. Vor dem Hintergrund zunehmender Auflagen und Bürokratisierung ist das Innungsnetzwerk zum Austausch, als Informationsquelle und Ansprechpartner gefragter den je.

Uwe Reichhardt Geschäftsstellenleiter der Signal Iduna in Mainz informierte die Anwesenden über Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung und -gewinnung als attraktiver Arbeitgeber. Der alte und neue Obermeister freute sich über das entgegengebrachte Vertrauen in seine Arbeit. Er bedankte sich abschließend bei allen gewählten Mitgliedern für ihr Engagement im Ehrenamt und freue sich bereits auf die weitere gute Zusammenarbeit.

Beate Schmidt, 25. September 2023

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Das Handwerk feierte seine Jahrgangsbesten 2023 Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ehrte die besten Absolventen Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]
Besuch im Pfälzer Sandsteinwerk Picard am 02.09.2023 Interessante Veranstaltung von 2 Innungen (Text: Thomas Brahm, Fotos: Tanja Brahm) Die Bildhauer- und Steinmetz-Innung Rheinhessen mit ihrem ...[mehr]
Verabschiedung Marc Keßler Am 05.09.2023 dankten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Dirk Egner, Geschäftsführer, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, Marc Keßler, für die mehrjährige, vertrauensvolle ...[mehr]
Parkausweis für Handwerker Seit dem 1. Juni gilt der Handwerkerparkausausweis der Region Frankfurt / Rhein-Main auch in Worms. Dort kann er bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Im Rathaus wurde das neue ...[mehr]
Verabschiedung Wolfgang Fluche Am 20.07.2023 verabschiedete sich Wolfgang Fluche, langjähriger Schulleiter der Berufsbildenden Schule in Ingelheim, von seinen Weggefährten in den wohlverdienten Ruhestand. Die ...[mehr]
Online Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 21.09.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms Am 18.07.2023 fand in den Geschäftsräumen der KHS Mainz-Bingen die Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms statt. Anlässlich der anstehenden Neuwahlen wurde ...[mehr]
SHK-Innungszirkel der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Bingen / Ingelheim Am 06.07.2023 fand der regelmäßig stattfindende SHK-Innungszirkel der Innung Bingen / Ingelheim statt. Hier konnte Obermeister Stefan Korus seine Innungskollegen mit fachlichen ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Innung des Metallhandwerks Mainz-Bingen Am 04.07.2023 fand im Weinhaus Wilhelmi, Mainz, die Jahreshauptversammlung der Innung statt. Hier wurden die gem. Satzung vorgeschriebenen Regularien in gemütlicher Atmosphäre und ...[mehr]
75-jähriges Betriebsjubiläum der Baudekoration Robert Nonnenmacher Im Juni 2023 konnten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Kreishandwerksmeisterin Petra Schaller dem Betriebsinhaber, Bernd Nonnenmacher, zum 75-jährigen Betriebsjubiläum gratulieren. ...[mehr]
Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen Am 23. Mai. fand die Frühjahrs-Delegiertenversammlung der KHS Mainz-Bingen statt. Ländrätin Dorothea Schäfer ließ es sich ...[mehr]
Handwerk trifft Politik Jährlicher Austausch mit Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser und den regionalen Vertretern des Handwerks Obermeister und Vorstände der rheinhessischen ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA