impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

IKK Südwest entlastet Selbstständige

Unbürokratische Beitragsreduzierung jetzt möglich

Von der Corona-Krise sind auch Solo-Selbständige und Kleinstunternehmer besonders betroffen, da viele ihrer Aufträge zunächst wegfallen. Die IKK Südwest unterstützt Betroffene im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. Selbständige, deren aktuelle Einnahmen um mehr als 25 Prozent zurückgegangen sind, können
ab sofort einen formlosen Antrag auf Beitragsminderung stellen.

Um in der aktuellen Situation den Bürokratieaufwand so gering wie möglich zu halten, wird die IKK Südwest in der aktuellen Situation auf Nachweise verzichten – eine formlose schriftliche Selbstauskunft des Versicherten, dass die Einkünfte mehr als 25% niedriger sind, ist dabei grundsätzlich ausreichend.

„Wir lassen auch in dieser schweren Zeit niemanden allein. Daher wollen wir mit dieser Soforthilfe unseren Selbständigen aus der Region unmittelbar und so gut es geht kurzfristig unter die Arme greifen und damit einen Beitrag leisten, dass sie über diese missliche Lage hinaus eine wirtschaftliche Perspektive haben“, so IKK Südwest Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth.

Konkret bedeutet dies: der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung kann in solchen Fällen auf den Mindestbeitrag reduziert werden.

Die IKK Südwest verzichtet dann unbürokratisch auf weitere Unterlagen, wie beispielsweise auf den aktuellen Steuervorauszahlungsbescheid des Finanzamts – die
endgültige Einstufung erfolgt später aus Basis des Steuerbescheids.

Grundsätzlich kann eine Beitragsreduzierung erst ab dem Folgemonat der Antragstellung erfolgen, eine Regelung rückwirkend ab dem 01.03.2020 ist im Einzelfall jedoch auch möglich.

IKK Südwest Geschäftsführer Günter Eller: „Die Corona-Pandemie erfordert nicht nur schnelles, sie erfordert auch unkompliziertes Handeln. Daher wollen wir den Selbständigen aus unserer Region den Schreibtisch nicht noch voller machen, sondern ihnen mit diesem Verfahren den Arbeitsalltag und den Blick auf das Wesentliche erleichtern. Wir drücken allen die Daumen, dass sich die Situation bald wieder ändert und die Auftragsbücher wieder gefüllt sind.“

Selbständige, deren Einnahmen um aktuell mehr als 25 Prozent zurückgegangen sind, können per Mail an versichertenservice@ikk-sw.de oder per Fax an 0681/936967021 einen formlosen Antrag auf Beitragsminderung an die IKK Südwest senden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Selbständige auf der Website der IKK Südwest unter www.ikk-suedwest.de und natürlich über ihren persönlichen Kundenberater.

Jean-Marie Manzke, 26. März 2020

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023 Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am Mittwoch, dem ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]
KHS übergibt Spende an Stiftung Juvente für das Jugendcafé Nachstehend die Pressemitteilung der Stadt Mainz zur Spendenübergabe am 28.10.2022 (lvb/ekö) In ihrer jährlichen Weihnachtsaktion ruft die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ihre ...[mehr]
Spende an das MädchenHaus in Mainz Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen jetzt dem ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA