impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Bierdeckelkalkulation – Mit drei Zahlen zu mehr Gewinn!

Termine zu den Webinaren sind online auf weiterbildungplushandwerk.de

Bierdeckelkalkulation-Mit drei Zahlen zu mehr Gewinn!

Der klassische Handwerker hat seinen Beruf deshalb ergriffen, weil er mit der „Hand ein Werk“ vollbringen möchte, sprich: Er ist, überspitzt ausgedrückt, ein haptisch orientierter Praktiker. Deshalb ist seine Berufswahl genau die richtige – so lange er von seiner Hände Arbeit leben kann. Und das nicht nur im Sinne von „überleben“, sondern vor allem von „gut leben“: weitgehend ohne finanzielle Sorgen, mit genügend Freizeit, ausreichend Zeit für Gesundheit und Familie sowie mit dem finanziellen Spielraum, seinen Betrieb zu erweitern und zukunftsfähig zu halten.

Die Herausforderung vieler Handwerker: Sie verlassen sich bei der Kalkulation zu oft auf ihr Bauchgefühl, rechnen nach der Methode „Pi mal Daumen“ – und nehmen dadurch viel weniger Geld ein, als ihnen zusteht. Die Folge: Über 80 % der Handwerker bieten einfach zu billig an – durch zu geringe Stundensätze, falsche Materialaufschläge, zu hohen Zeitaufwand und Personaleinsatz. Und sie berücksichtigen die betriebswirtschaftlichen Zahlen weder, um aus der Vergangenheit Rückschlüsse auf die aktuelle Situation zu ziehen, noch, um daraus zukunftsfähige Konzepte und Strategien zu entwickeln. Viele schauen sich nicht einmal die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) an, die ihnen ihr Steuerberater jeden Monat zukommen lässt. Dabei lässt sich schon damit eine ganze Menge anfangen, um den Betrieb beständig nach vorne zu bringen.

Kurz: Technisch sind Handwerker spitze, betriebswirtschaftlich tun sie sich jedoch oft genug sehr schwer. Das muss nicht sein: Eine einfache Kalkulation mit nur drei Zahlen, die Platz auf einem Bierdeckel haben, garantiert angemessene Gewinne bei jedem Auftrag. Und sie hilft dabei, zu erkennen, welche Aufträge die höchste Wertschöpfung bieten, sodass man andere vielleicht erst gar nicht annimmt. Schon eine Marge von 5 bis 10 % genügt oftmals, um investieren und wachsen zu können. Aber diese Marge ist eben nur gewährleistet, wenn man sauber kalkuliert hat.

Kontakt:

Martin Herber, Kaufmännischer Begleiter für Bauhandwerker, Tel. 07251 – 32 22 263, Email: mail@martin-herber.de

Jean-Marie Manzke, 17. Februar 2021

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Das Handwerk feierte seine Jahrgangsbesten 2023 Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ehrte die besten Absolventen Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]
Besuch im Pfälzer Sandsteinwerk Picard am 02.09.2023 Interessante Veranstaltung von 2 Innungen (Text: Thomas Brahm, Fotos: Tanja Brahm) Die Bildhauer- und Steinmetz-Innung Rheinhessen mit ihrem ...[mehr]
Vorstandswahlen der Installateur- und Heizungsbauer-Innung MainzObermeister Oliver Saling im Amt bestätigt Zur Jahreshauptversammlung hatte die Mainzer Installateur- und Heizungsbauer-Innung in das Atrium Hotel Mainz geladen. Nach einer durchwachsenen Zeit durch die Corona-Pandemie freute sich ...[mehr]
Verabschiedung Marc Keßler Am 05.09.2023 dankten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Dirk Egner, Geschäftsführer, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, Marc Keßler, für die mehrjährige, vertrauensvolle ...[mehr]
Parkausweis für Handwerker Seit dem 1. Juni gilt der Handwerkerparkausausweis der Region Frankfurt / Rhein-Main auch in Worms. Dort kann er bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Im Rathaus wurde das neue ...[mehr]
Verabschiedung Wolfgang Fluche Am 20.07.2023 verabschiedete sich Wolfgang Fluche, langjähriger Schulleiter der Berufsbildenden Schule in Ingelheim, von seinen Weggefährten in den wohlverdienten Ruhestand. Die ...[mehr]
Online Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 21.09.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms Am 18.07.2023 fand in den Geschäftsräumen der KHS Mainz-Bingen die Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms statt. Anlässlich der anstehenden Neuwahlen wurde ...[mehr]
SHK-Innungszirkel der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Bingen / Ingelheim Am 06.07.2023 fand der regelmäßig stattfindende SHK-Innungszirkel der Innung Bingen / Ingelheim statt. Hier konnte Obermeister Stefan Korus seine Innungskollegen mit fachlichen ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Innung des Metallhandwerks Mainz-Bingen Am 04.07.2023 fand im Weinhaus Wilhelmi, Mainz, die Jahreshauptversammlung der Innung statt. Hier wurden die gem. Satzung vorgeschriebenen Regularien in gemütlicher Atmosphäre und ...[mehr]
75-jähriges Betriebsjubiläum der Baudekoration Robert Nonnenmacher Im Juni 2023 konnten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Kreishandwerksmeisterin Petra Schaller dem Betriebsinhaber, Bernd Nonnenmacher, zum 75-jährigen Betriebsjubiläum gratulieren. ...[mehr]
Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen Am 23. Mai. fand die Frühjahrs-Delegiertenversammlung der KHS Mainz-Bingen statt. Ländrätin Dorothea Schäfer ließ es sich ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA