impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Erfolgreiche Betriebe brauchen gesunde Chefs und fitte Mitarbeiter!

Es gibt viele Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Das fällt uns oft gerade immer nur dann auf, wenn es meist schon zu spät ist. Vorbeugend bietet die KHS Mainz-Bingen dazu, nach dem Erfolg der vorangegangenen Seminare, erneut verschiedene Intensivvorträge an. Termindruck, Kunden, Stress, Bürokratie setzt Vielen immer mehr zu. Sie kommen einfach nicht mehr raus aus dem Hamsterrad und das Gedankenkarussell dreht sich gerade in Ruhephasen munter weiter. An Erholung oder Work-Life-Balance ist oft nicht zu denken.

„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens!“  so lautet ein Motto von Michaela Haas, Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement  und Inhaberin der Firma WorkBalance aus Münchwald, die gemeinsam mit der KHS Mainz-Bingen verschiedene Abende mit interessanten, kurzweiligen  und praxisnahen Vorträgen gestaltet. Los geht es am Dienstag 25.09.2018 um 19.00 Uhr mit den vier Säulen der Work-Life-Balance. Hier wird aufgezeigt, wie man Arbeit, Privates und Erholungsphasen unter einen Hut bekommt, ohne dass sich  Arbeit und Leben gegenüberstehen oder ein Bereich zu kurz kommt.  Am Donnerstag  27.09.2018 dreht sich ab 19.00 alles um mehr Ruhe und Klarheit im Kopf. Hier erfahren die Teilnehmer wie man das Gedankenkarussell stoppt und ziel- und lösungsorientiert denkt. Das unsere Gedanken großen Einfluss auf unsere Gesundheit/Psyche haben ist längst kein Geheimnis mehr.  Denn Belastendes läßt unseren Körper vermehrt Stresshormone ausschütten, die, wenn sie nicht wieder abgebaut werden, krank machen können. Unser Gehirn kann nämlich nicht unterscheiden, ob wir gerade nur über etwas Belastendes nachdenken oder tatsächlich in der Realität erleben. An diesem Abend gibt es viele alltagstaugliche, gut umsetzbare Tipps im achtsamen Umgang mit seinen Gedanken.

Schreibtischtäter kennen sicher den sogenannten Mausarm, leiden unter Nackenverspannungen und abends brennen auch noch die Augen vom Bildschirm. Wie man diesen typischen Bürobeschwerden vorbeugen kann, wird am Dienstag  9. Oktober  ab 19.00 Uhr aufgezeigt.  Praktische Übungen, Infos für den gesunden Arbeitsplatz sowie Tipps für schonende Bildschirmarbeit, runden diesen Abend ab.

Das Thema Burnout wurde in den letzten Jahren fast schon überstrapaziert. Dennoch sprechen die Statistiken eine deutliche Sprache und zeigen einen Anstieg der psychischen Belastungen in Form von Ausfalltagen und Frühberentungen. Die KHS Mainz-Bingen  greift am  Dienstag 16.10.18 ab 19.00 Uhr das Thema anders auf. „Mit Resilienz (Widerstandkraft) dem Burnout vorbeugen“ so der Titel des Abends. „Wer über verschiedene Zusammenhänge weiß , kann einem körperlichen und/oder mentalen Erschöpfungszustand gut vorbeugen. Resilienz ist das Immunsystem der Seele “ , meint die Referentin Michaela Haas und verdeutlicht an diesem Abend, was man zur eigenen Stärkung tun kann.  „Ein Teil unserer Widerstandskraft ist angeboren, aber mindestens 50 % kann man zusätzlich erlernen.“  Um in der Handwerkersprache zu bleiben fügt Sie hinzu: „ Mit den Kursen der KHS Bingen gibt es von mir „Sicherheitsschuhe für die Seele“ und die braucht der Chef/Chefin genauso, wie die Mitarbeiter. Alle Führungskräfte sollten sich ihrer Vorbildfunktion bewusst sein, denn auch eine Treppe wird immer von oben gekehrt.“  Interessierte  können sich unter www.weiterbildungplushandwerk.de weiter informieren und anmelden.

Jean-Marie Manzke, 31. Juli 2018

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023 Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am Mittwoch, dem ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]
KHS übergibt Spende an Stiftung Juvente für das Jugendcafé Nachstehend die Pressemitteilung der Stadt Mainz zur Spendenübergabe am 28.10.2022 (lvb/ekö) In ihrer jährlichen Weihnachtsaktion ruft die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ihre ...[mehr]
Spende an das MädchenHaus in Mainz Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen jetzt dem ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA