impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Eröffnung der Gesundheitsmanufaktur der IKK Südwest

In der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz hat die erste IKK-Gesundheitsmanufaktur in der Dagobertstraße 2 im März ihre Pforten geöffnet. Der Begriff „Manufaktur“ steht für ein hochspezialisiertes Handwerk – dies steht in diesem Fall allerdings nicht für das produzierende Gewerbe, sondern für maßgeschneiderte Gesundheitsangebote für Firmen der Region.

Die Gesundheitsmanufaktur als Service- und Beratungscenter bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region individuelle Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagements. Das Expertenteam  rund um Manufakturleiter Klaus Berg berät Arbeitgeber und führt Maßnahmen wie Seminare, individuelle Trainings und Ernährungssprechstunden durch.

Regionaldirektor Daniel Volksheimer initiierte das innovative Projekt und erklärt sein Anliegen: „Wir wollen Gesundheit am Arbeitsplatz erlebbar machen. Eines ist klar, keine Firma und kein Arbeitsplatz sind identisch, aus diesem Grund berücksichtigen wir die spezifischen Bedingungen vor Ort und lassen uns auf die jeweilige Unternehmenskultur ein. Gemeinsam entwickeln wir dann Lösungen, die praktisch in Arbeitsabläufe integriert werden können.“

Auf den Beratungs- und Trainingsflächen der Gesundheitsmanufaktur finden regelmäßige Workshops zu Themen der Gesundheitsförderung statt. Praxiserfahrene Gesundheitsberater leiten die Seminare zu arbeitsalltagsrelevanten Themen wie Bewegung, Ernährung, Arbeitsplatzgestaltung, Pausengestaltung oder auch zu gesunder Führung. Versicherte und Firmenkunden können sich in der Gesundheitsmanufaktur auch Funktionen und Nutzen von digitalen Gesundheitshelfern, wie beispielsweise der App Preventicus Heartbeats, am großen Bildschirm zeigen lassen, die als Leistung von der IKK angeboten wird.

Die Gesundheitsmanufaktur bietet den Betrieben in Rheinhessen eine unkomplizierte Anlaufstelle für Fragen der Mitarbeitergesundheit. Dazu gehört auch das Betriebliche Eingliederungsmanagement, welches eine nachhaltige Unterstützung für die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach längerer Krankheit darstellt.

Daniel Volksheimer zur Eröffnung: „Wir bieten ein Schaufenster für Innovationen der Prävention und für gute Gesundheit. Wir sind stolz darauf, Gesundheit am Arbeitsplatz hier vor Ort erlebbar zu machen. Nach dem Motto „anfassen, lernen, mitnehmen“ freuen wir uns auf zahlreiche Besuche der Firmen.“

Jean-Marie Manzke, 17. Mai 2018

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Vorstandswahlen der Installateur- und Heizungsbauer-Innung MainzObermeister Oliver Saling im Amt bestätigt Zur Jahreshauptversammlung hatte die Mainzer Installateur- und Heizungsbauer-Innung in das Atrium Hotel Mainz geladen. Nach einer durchwachsenen Zeit durch die Corona-Pandemie freute sich ...[mehr]
Verabschiedung Marc Keßler Am 05.09.2023 dankten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Dirk Egner, Geschäftsführer, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, Marc Keßler, für die mehrjährige, vertrauensvolle ...[mehr]
Parkausweis für Handwerker Seit dem 1. Juni gilt der Handwerkerparkausausweis der Region Frankfurt / Rhein-Main auch in Worms. Dort kann er bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Im Rathaus wurde das neue ...[mehr]
Verabschiedung Wolfgang Fluche Am 20.07.2023 verabschiedete sich Wolfgang Fluche, langjähriger Schulleiter der Berufsbildenden Schule in Ingelheim, von seinen Weggefährten in den wohlverdienten Ruhestand. Die ...[mehr]
Online Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 21.09.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms Am 18.07.2023 fand in den Geschäftsräumen der KHS Mainz-Bingen die Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms statt. Anlässlich der anstehenden Neuwahlen wurde ...[mehr]
SHK-Innungszirkel der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Bingen / Ingelheim Am 06.07.2023 fand der regelmäßig stattfindende SHK-Innungszirkel der Innung Bingen / Ingelheim statt. Hier konnte Obermeister Stefan Korus seine Innungskollegen mit fachlichen ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Innung des Metallhandwerks Mainz-Bingen Am 04.07.2023 fand im Weinhaus Wilhelmi, Mainz, die Jahreshauptversammlung der Innung statt. Hier wurden die gem. Satzung vorgeschriebenen Regularien in gemütlicher Atmosphäre und ...[mehr]
75-jähriges Betriebsjubiläum der Baudekoration Robert Nonnenmacher Im Juni 2023 konnten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Kreishandwerksmeisterin Petra Schaller dem Betriebsinhaber, Bernd Nonnenmacher, zum 75-jährigen Betriebsjubiläum gratulieren. ...[mehr]
Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen Am 23. Mai. fand die Frühjahrs-Delegiertenversammlung der KHS Mainz-Bingen statt. Ländrätin Dorothea Schäfer ließ es sich ...[mehr]
Handwerk trifft Politik Jährlicher Austausch mit Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser und den regionalen Vertretern des Handwerks Obermeister und Vorstände der rheinhessischen ...[mehr]
Parlamentarischer Empfang des Handwerks am 29.03.2023 Nachstehend die Pressemitteilung des Unternehmerverband Handwerk RLP e. V. ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA