impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Eröffnung der Gesundheitsmanufaktur der IKK Südwest

In der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz hat die erste IKK-Gesundheitsmanufaktur in der Dagobertstraße 2 im März ihre Pforten geöffnet. Der Begriff „Manufaktur“ steht für ein hochspezialisiertes Handwerk – dies steht in diesem Fall allerdings nicht für das produzierende Gewerbe, sondern für maßgeschneiderte Gesundheitsangebote für Firmen der Region.

Die Gesundheitsmanufaktur als Service- und Beratungscenter bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region individuelle Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagements. Das Expertenteam  rund um Manufakturleiter Klaus Berg berät Arbeitgeber und führt Maßnahmen wie Seminare, individuelle Trainings und Ernährungssprechstunden durch.

Regionaldirektor Daniel Volksheimer initiierte das innovative Projekt und erklärt sein Anliegen: „Wir wollen Gesundheit am Arbeitsplatz erlebbar machen. Eines ist klar, keine Firma und kein Arbeitsplatz sind identisch, aus diesem Grund berücksichtigen wir die spezifischen Bedingungen vor Ort und lassen uns auf die jeweilige Unternehmenskultur ein. Gemeinsam entwickeln wir dann Lösungen, die praktisch in Arbeitsabläufe integriert werden können.“

Auf den Beratungs- und Trainingsflächen der Gesundheitsmanufaktur finden regelmäßige Workshops zu Themen der Gesundheitsförderung statt. Praxiserfahrene Gesundheitsberater leiten die Seminare zu arbeitsalltagsrelevanten Themen wie Bewegung, Ernährung, Arbeitsplatzgestaltung, Pausengestaltung oder auch zu gesunder Führung. Versicherte und Firmenkunden können sich in der Gesundheitsmanufaktur auch Funktionen und Nutzen von digitalen Gesundheitshelfern, wie beispielsweise der App Preventicus Heartbeats, am großen Bildschirm zeigen lassen, die als Leistung von der IKK angeboten wird.

Die Gesundheitsmanufaktur bietet den Betrieben in Rheinhessen eine unkomplizierte Anlaufstelle für Fragen der Mitarbeitergesundheit. Dazu gehört auch das Betriebliche Eingliederungsmanagement, welches eine nachhaltige Unterstützung für die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach längerer Krankheit darstellt.

Daniel Volksheimer zur Eröffnung: „Wir bieten ein Schaufenster für Innovationen der Prävention und für gute Gesundheit. Wir sind stolz darauf, Gesundheit am Arbeitsplatz hier vor Ort erlebbar zu machen. Nach dem Motto „anfassen, lernen, mitnehmen“ freuen wir uns auf zahlreiche Besuche der Firmen.“

Jean-Marie Manzke, 17. Mai 2018

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023 Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am Mittwoch, dem ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]
KHS übergibt Spende an Stiftung Juvente für das Jugendcafé Nachstehend die Pressemitteilung der Stadt Mainz zur Spendenübergabe am 28.10.2022 (lvb/ekö) In ihrer jährlichen Weihnachtsaktion ruft die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ihre ...[mehr]
Spende an das MädchenHaus in Mainz Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen jetzt dem ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA