impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Fachhochschulreife 4.0 Erwerb der Studierfähigkeit – flexibel und individuell

Die Digi-DBOS an der Berufsbildenden Schule Ingelheim ist die Gelegenheit, im Abendunterricht auf vorwiegend digitalem Weg die Fachhochschulreife zu erwerben und ist als Projekt seiner Zeit weit voraus.

Maximal an einem Abend in der Woche findet unter „coronafreien“ Bedingungen Präsenz­unterricht statt. Der weitere Unterricht wird mit Hilfe digitaler Medien abgehalten. Die Schüler*innen sind virtuell ständig in Kontakt mit ihren Lehrer*innen und können sogar Leistungsnachweise auf diese Art absolvieren. Es entsteht für unsere Schüler*innen eine enorme zeitliche und örtliche Flexibilität, die eine größere Vereinbarkeit der Weiterbildung mit Beruf und Privatleben erzeugt. Das Pilotprojekt läuft seit Beginn des Schuljahres, zu jedem neuen Schuljahr ist ein Einstieg möglich. Anmeldungen für das kommende Schuljahr werden ab Januar angenommen.

Ansprechpartner*innen: Herr Schlosser per Mail (schlosser@bbs-ingelheim.de), Stichwort: Fachhochschulreife; Frau Dr. Deml-Reißer per Telefon montags von 08:15-09:15 Uhr

Hans-Wolfgang Fluche, Schulleiter der BBS Ingelheim

Jean-Marie Manzke, 28. Januar 2021

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023 Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am Mittwoch, dem ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]
KHS übergibt Spende an Stiftung Juvente für das Jugendcafé Nachstehend die Pressemitteilung der Stadt Mainz zur Spendenübergabe am 28.10.2022 (lvb/ekö) In ihrer jährlichen Weihnachtsaktion ruft die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ihre ...[mehr]
Spende an das MädchenHaus in Mainz Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen jetzt dem ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA