impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Herbstdelegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Herbstdelegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Kreishandwerksmeister Felix Harth wiedergewählt – neuer stellvertretender Kreishandwerksmeister Stefan Korus gewählt – Honorarvertrag des Geschäftsführers Korhan Ekinci entfristet – Beitragserhöhung beschlossen

Am gestrigen Donnerstagabend, 15.10.2015 fand ab 18 Uhr die Herbstdelegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft im Weiterbildungszentrum Ingelheim unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Eingeladen waren die Delegierten der 21 Innungen aus der Gebietskörperschaft (Stadt und Kreis Mainz sowie im Landkreis Mainz-Bingen inkl. Ingelheim), die Ehrenkreishandwerksmeister der KHS, der Präsident sowie die beiden Geschäftsführer der Handwerkskammer Rheinhessen.

Die Tagesordnung hatte es in sich: Neben der Wahl des neuen Vorstands, des Kreishandwerksmeisters und seines Stellvertreters, sowie die Entfristung des Honorarvertrags des Geschäftsführers stand auch die Erhöhung des Beitrags auf der Tagesordnung.

Es wurde eine offene und ehrliche Diskussion zwischen allen Beteiligten geführt. Kreishandwerksmeister Felix Harth hat die letzten fünf Jahre aus seiner Sicht den Delegierten vorgestellt und die Arbeit der Kreishandwerkerschaft für ihre Innungen präsentiert. Im Anschluss hat Geschäftsführer Korhan Ekinci die Arbeit des letzten halben Jahres und seine Zukunftsvision vorgestellt. Hierbei haben die Delegierten Wünsche, Anregungen und Unterstützung aber auch Unsicherheiten diskutiert. Das Meinungsbild war am Ende klar, die Delegierten stimmten mit einer großen Mehrheit für die geplanten Zukunftspläne (dazu in den kommenden Tagen mehr).

Sehr lang und ausgiebig war die Diskussion über die Beitragserhöhung. Damit die Kreishandwerkerschaft den eingeschlagenen Weg weiterverfolgen kann, müssen die Beiträge erhöht werden. Am Ende der Diskussion wurde die Erhöhung von einer großen Mehrheit der Delegierten (86% aller Stimmen) beschlossen.

Bei den anschließenden Wahlen, wurde der Präsident der Handwerkskammer Hans-Jörg Friese einstimmig zum Wahlleiter ernannt. Der Zimmerermeister aus Ingelheim, Felix Harth wurde als Kreishandwerksmeister wiedergewählt. Bei der Wahl des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters ist der bisherige Ehrenamtsträger, Fleischermeister Klaus Heck nicht angetreten. Als sein Nachfolger wurde der Obermeister der Installateur- und Heizungsbauer Innung Bingen-Ingelheim, Herr Stefan Korus gewählt.

In den Vorstand wurden folgende Personen gewählt:

Als kooptierte Mitglieder wurden der ehemalige stellvertretende Kreishandwerksmeister Herr Klaus Heck und die beiden Leiter der Berufsbildenden Schulen Herr Wolfgang Fluche und Herr Georg Sternal gewählt.

Außerdem wurden die Kassenprüfer gewählt: Herr Oliver Saling, Herr Hans-Jakob Wilhelm und Herr Michael Gispert.

Nach einer kurzen Präsentation des vergangenen HAMMER.Preises und einer Erinnerung an die Ehrung der Jahrgangsbesten am 20.11.2015 im Mainzer Rathaus ging der ereignisreiche Abend entspannt bei einem gemeinsamen Abendessen zu Ende.

v.l. GF Korhan Ekinci, KHM Felix Harth, stellvertr. KHM Stefan Korus

v.l. GF Korhan Ekinci, KHM Felix Harth, stellvertr. KHM Stefan Korus

Korhan Ekinci, 16. Oktober 2015

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Handwerk trifft Politik Jährlicher Austausch mit Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser und den regionalen Vertretern des Handwerks Obermeister und Vorstände der rheinhessischen ...[mehr]
Parlamentarischer Empfang des Handwerks am 29.03.2023 Nachstehend die Pressemitteilung des Unternehmerverband Handwerk RLP e. V. ...[mehr]
Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023 Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am Mittwoch, dem ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA