impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Konjunkturpaket – Ausbildungsplätze mit staatlicher Förderung

Ausbilden auch in Krisenzeiten – genau das sollten Betriebe jetzt tun. Wer für das neue Ausbildungsjahr die Zahl seiner Lehrlinge auf konstantem Niveau hält oder sogar ausbaut, der wird dafür vom Staat belohnt. Im jetzt verabschiedeten Konjunkturpaket der Bundesregierung wurden Prämien in Höhe von bis zu 3.000 Euro verankert.

Die sogenannte “Allianz für Ausbildung” sieht folgende Regelungen vor:

Ausgezahlt werden die staatlichen Zuschüsse, wenn der neue Azubi seine Probezeit beendet hat.

Staatliche Förderung auch für bestehende Verhältnisse und “Übernahmen”

Damit aber noch nicht genug, denn auch Betriebe, welche ihre aktuellen Azubis und Ausbilder ohne Kurzarbeit durch die Krise bringen, sollen von staatlicher Förderung profitieren. Hier sind die einzelnen Fördergelder aber noch nicht final verabschiedet. Gleiches gilt im Übrigen auch für Unternehmen, die Lehrlinge aus insolventen Betrieben übernehmen.

Maßnahmenpaket zur Ausbildungssicherung in Hinterhand

Darüber hinaus hat die Regierung auch die Lage auf dem Ausbildungsmarkt intensiv im Blick. Sollte sich die Lage nochmal dramatisch verschärfen, dann sind weitere Maßnahmen im Bereich des Möglichen. Im Rahmen eines befristeten Programmes könnten Teile der Ausbildung an überbetriebliche Bildungsstätten übertragen werden. Damit wäre eine geregelte Ausbildung des Lehrlings in jedem Fall gesichert.

Quelle: https://www.hwk.de/konjunkturpaket-staatliche-foerderung-fuer-ausbildungsplaetze/

Jean-Marie Manzke, 15. Juni 2020

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Vorstandswahlen der Installateur- und Heizungsbauer-Innung MainzObermeister Oliver Saling im Amt bestätigt Zur Jahreshauptversammlung hatte die Mainzer Installateur- und Heizungsbauer-Innung in das Atrium Hotel Mainz geladen. Nach einer durchwachsenen Zeit durch die Corona-Pandemie freute sich ...[mehr]
Verabschiedung Marc Keßler Am 05.09.2023 dankten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Dirk Egner, Geschäftsführer, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, Marc Keßler, für die mehrjährige, vertrauensvolle ...[mehr]
Parkausweis für Handwerker Seit dem 1. Juni gilt der Handwerkerparkausausweis der Region Frankfurt / Rhein-Main auch in Worms. Dort kann er bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Im Rathaus wurde das neue ...[mehr]
Verabschiedung Wolfgang Fluche Am 20.07.2023 verabschiedete sich Wolfgang Fluche, langjähriger Schulleiter der Berufsbildenden Schule in Ingelheim, von seinen Weggefährten in den wohlverdienten Ruhestand. Die ...[mehr]
Online Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 21.09.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms Am 18.07.2023 fand in den Geschäftsräumen der KHS Mainz-Bingen die Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms statt. Anlässlich der anstehenden Neuwahlen wurde ...[mehr]
SHK-Innungszirkel der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Bingen / Ingelheim Am 06.07.2023 fand der regelmäßig stattfindende SHK-Innungszirkel der Innung Bingen / Ingelheim statt. Hier konnte Obermeister Stefan Korus seine Innungskollegen mit fachlichen ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Innung des Metallhandwerks Mainz-Bingen Am 04.07.2023 fand im Weinhaus Wilhelmi, Mainz, die Jahreshauptversammlung der Innung statt. Hier wurden die gem. Satzung vorgeschriebenen Regularien in gemütlicher Atmosphäre und ...[mehr]
75-jähriges Betriebsjubiläum der Baudekoration Robert Nonnenmacher Im Juni 2023 konnten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Kreishandwerksmeisterin Petra Schaller dem Betriebsinhaber, Bernd Nonnenmacher, zum 75-jährigen Betriebsjubiläum gratulieren. ...[mehr]
Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen Am 23. Mai. fand die Frühjahrs-Delegiertenversammlung der KHS Mainz-Bingen statt. Ländrätin Dorothea Schäfer ließ es sich ...[mehr]
Handwerk trifft Politik Jährlicher Austausch mit Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser und den regionalen Vertretern des Handwerks Obermeister und Vorstände der rheinhessischen ...[mehr]
Parlamentarischer Empfang des Handwerks am 29.03.2023 Nachstehend die Pressemitteilung des Unternehmerverband Handwerk RLP e. V. ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA