impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Landrätin Dorothea Schäfer im Dialog mit dem Kreishandwerk

Gut gefüllte Auftragsbücher und viele offene Ausbildungsstellen – soweit das Fazit zur Handwerksbranche im Landkreis Mainz-Bingen.

Landrätin Dorothea Schäfer sowie Angela Schneider-Braun seitens der Wirtschaftsförderung im Landkreis Mainz-Bingen trafen sich mit dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft, den Obermeistern der Innungen sowie den Schulleitungen der Berufsbildenden Schulen Bingen und Ingelheim zum jährlichen Dialog. Der Erfahrungsaustausch fand zu den unterschiedlichsten Themen statt, eines davon war die Fachkräfte- und Ausbildungssituation. „Ausbildungsberufe im Handwerk sind attraktiv, zukunftsfähig und wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region“, appelliert Landrätin Dorothea Schäfer an junge Menschen, die sich derzeit nach Berufen orientieren. Es liege im Interesse aller, dass das Handwerk hier weiter gestärkt werde“. Möglichkeiten, sich zu orientieren, bestehen: „Einen Eindruck von bestimmten Handwerksberufen zu bekommen ist wichtig, Praktika sind gut geeignet, sich und den Betrieb auszuprobieren“, so Angela Schneider-Braun.

Eine Strategie, die vollen Auftragsbücher abzuarbeiten und den Mangel an Fachkräften aufzufangen, ist neben der Werbung auch die Motivation junger Menschen für das Handwerk. Das Jobcenter Mainz-Bingen informiert über die geleistete Arbeit und die Erfahrungen. Das Anliegen: Betriebe animieren, um Praktikumsplätze für alle Arbeitssuchende anzubieten. Für Flüchtlinge bieten sich, flankierend zu den Integrationskursen, die Möglichkeit, Handwerksbetriebe und deren Arbeit kennen zu lernen. Ebenfalls wurde das seit Anfang des Jahres in Kraft getretene Teilhabechancengesetz aufgegriffen, mit den sich bietenden Fördermöglichleiten durch den Bund von bis zu 100 Prozent für die Wiedereingliederung langzeitarbeitsloser Menschen. Auch die Fördermöglichkeiten durch das Jobcenter zur Teilhabe am Arbeitsmarkt wurden thematisiert.

Jean-Marie Manzke, 17. Juni 2019

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023 Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am Mittwoch, dem ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]
KHS übergibt Spende an Stiftung Juvente für das Jugendcafé Nachstehend die Pressemitteilung der Stadt Mainz zur Spendenübergabe am 28.10.2022 (lvb/ekö) In ihrer jährlichen Weihnachtsaktion ruft die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ihre ...[mehr]
Spende an das MädchenHaus in Mainz Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen jetzt dem ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA