impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Nachlese zur Veranstaltung Rund um die Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge frühzeitig vorbereiten

In Rheinland-Pfalz stehen viele Betriebe vor einem Wechsel in der Unternehmensführung. Nicht alle davon sind bereits ausreichend auf die Übergabe vorbereitet oder haben einen geeigneten Nachfolger gefunden. Dies jedoch ist umso wichtiger, da vor allem kleine und mittelständische Betriebe oft familiengeführt sind und eine rechtzeitige und gute Vorbereitung hier auch eine Frage der Existenz darstellt. Der scheidende Unternehmer steht dabei oft vor zahlreichen Fragen: Soll das Unternehmen verkauft, vererbt oder verschenkt werden? Ist eine Übertragung innerhalb der Familie bereits zu Lebzeiten sinnvoll? Welche steuerlichen Bedingungen müssen hier bedacht werden? Doch auch der Nachfolger muss für sich beispielsweise die Fragen nach der gewünschten Rechtsform oder einer passenden Finanzierung klären.

v.l.: Ralph Boller, Existenzgründungsberater der Sparkasse Rhein-Nahe, Steffen Roßkopf, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rhein-Nahe, Korhan Ekinci, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mainz – Bingen , Dipl.-Ing. Christian Schumacher, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Alexander Schmitt, Vertriebsdirektor für Unternehmens- und Firmenkunden der Sparkasse Rhein-Nahe und Martin Kloos, Geschäftsführer des Autohaus am Rüsterbaum in Ingelheim
v.l.: Ralph Boller, Existenzgründungsberater der Sparkasse Rhein-Nahe, Steffen Roßkopf, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rhein-Nahe, Korhan Ekinci, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mainz – Bingen , Dipl.-Ing. Christian Schumacher, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Alexander Schmitt, Vertriebsdirektor für Unternehmens- und Firmenkunden der Sparkasse Rhein-Nahe und Martin Kloos, Geschäftsführer des Autohaus am Rüsterbaum in Ingelheim

Wie die Unternehmensnachfolge erfolgreich gemanagt werden kann, zeigte die gemeinsame Veranstaltung „Im Blickpunkt: Verkaufen, Verschenken, Vererben – Unternehmensnachfolge und Steuern“ der Sparkasse Rhein-Nahe und der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen. Im Weiterbildungszentrum Ingelheim informierten sie über die Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge. Dabei beleuchteten sie vor allem das Thema Finanzierung und gaben Tipps zu steuerlichen Fragen.
Zur Eröffnung der Veranstaltung betonten Claus Schick, Landrat des Landkreises Mainz-Bingen, Felix Hardt, Kreishandwerksmeister und Steffen Roßkopf, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rhein-Nahe, wie wichtig das Thema Unternehmensnachfolge sei. „Immer mehr Unternehmer in der Region müssen sich damit auseinandersetzen, wie und an wen sie ihr Unternehmen übergeben. Gerade das Finanzielle spielt hierbei oft eine große Rolle. Deshalb
stehen wir den Unternehmen mit einer kostenlosen Nachfolgeberatung zur Seite“, sagte Sparkassenvorstandsmitglied Steffen Roßkopf.

Wie eine erfolgreiche Finanzierung und Unternehmensübernahme ablaufen kann, zeigten Martin Kloos, Geschäftsführer des Autohaus am Rüsterbaum in Ingelheim und Ralph Boller, Existenzgründungsberater bei der Sparkasse Rhein-Nahe. Bereits 2012 übernahm Kloos das Autohaus seines Vaters. „Wir haben zu diesem Zeitpunkt auch den Neubau begonnen. Natürlich lief da nicht alles reibungslos ab, aber damit muss man bei einer Neustrukturierung rechnen“, erläuterte der Wackernheimer eine der Herausforderungen während der Übernahme. Die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Rhein-Nahe und die vorausschauende Planung der beiden Partner führte zu einem gelungen Generationswechsel.
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dipl.-Ing. Christian Schumacher gab Tipps zur Einkommensteuer sowie zur Erbschafts- und Schenkungssteuer und zeigte den Zuhörern zusätzlich mögliche Risiken auf. Im Anschluss beantwortete Schumacher die zahlreichen Fragen der Zuhörer rund um das Thema Unternehmensnachfolge und Steuern.
Alexander Schmitt, Vertriebsdirektor für Unternehmens- und Firmenkunden der Sparkasse Rhein-Nahe, stellte die Nachfolgebörse SaarLorLux vor, die er als eine „Vision auch für unsere Region“ bezeichnete. Die Börse fördert die Zusammenführung von Interessenten an einer Unternehmensübergabe in der Region und dient dazu, heutige und künftige Arbeitsplätze zu sichern.
„Ich bin froh, dass immer wieder viele Unternehmer unsere Veranstaltungen nutzen und so zahlreich erscheinen“, betonte Steffen Roßkopf zum Ende der Veranstaltung. Die Unternehmensnachfolge sei eine Herausforderung, die jeder Unternehmer meistern könne, wenn er sich früh genug informiere.

Korhan Ekinci, 18. April 2016

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Handwerk trifft Politik Jährlicher Austausch mit Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser und den regionalen Vertretern des Handwerks Obermeister und Vorstände der rheinhessischen ...[mehr]
Parlamentarischer Empfang des Handwerks am 29.03.2023 Nachstehend die Pressemitteilung des Unternehmerverband Handwerk RLP e. V. ...[mehr]
Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023 Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am Mittwoch, dem ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA