impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023

Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am

Mittwoch, dem 15.02.2023, von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr,

Online (Zoom),

statt.

Der Workshop ist für Teilnehmer unserer Innungsbetriebe kostenlos.

Wir alle werden in unserem Arbeitsleben täglich mit einer Vielzahl an Schriftstücken konfrontiert: Arbeitsanweisungen, Mitteilungen innerhalb des Betriebs, Unfallverhütungsvorschriften und, und, und …

Teilweise sind diese Schriftstücke recht komplex formuliert und können nicht immer von allen exakt verstanden werden. Einfache Sprache kann dabei helfen, gelungener im Betrieb zu kommunizieren und vor allem Menschen mit Grundbildungsbedarfen zu unterstützen. 

Was Einfache Sprache genau ist und warum sie auch für Ihren Betrieb interessant sein kann, erfahren Sie in diesem Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „BasisKomNet – Arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern“ statt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung gefördert wird. Die Teilnahme ist daher kostenfrei.

Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier: www.arbeit-und-leben.de/kurs/7531 . Genauere Informationen können Sie außerdem nachstehendem Flyer entnehmen.

Beate Schmidt, 12. Januar 2023

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Handwerk trifft Politik Jährlicher Austausch mit Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser und den regionalen Vertretern des Handwerks Obermeister und Vorstände der rheinhessischen ...[mehr]
Parlamentarischer Empfang des Handwerks am 29.03.2023 Nachstehend die Pressemitteilung des Unternehmerverband Handwerk RLP e. V. ...[mehr]
Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]
KHS übergibt Spende an Stiftung Juvente für das Jugendcafé Nachstehend die Pressemitteilung der Stadt Mainz zur Spendenübergabe am 28.10.2022 (lvb/ekö) In ihrer jährlichen Weihnachtsaktion ruft die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ihre ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA