impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Spendenübergabe an das Kinderpalliativteam Mainz und an Kidicare der Johanniter-Unfall-Hilfe Rheinhessen

In ihrer jährlichen Weihnachtsaktion ruft die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ihre Mitglieder dazu auf, auf klassische Grußkarten zu verzichten und stattdessen für wohltätige Zwecke zu spenden. Die Spendenaktion wird über die im Jahr 1972 gegründete Stiftung der Kreishandwerkerschaft realisiert, welche ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgt und durch das Sozialdezernat der Landeshauptstadt Mainz verwaltet wird. In der Weihnachtsaktion 2020 sind auf diese Weise 2 x 950 Euro gesammelt worden. Die Spenden kommen zwei Mainzer Organisationen zu Gute, die sich der Versorgung kleiner, schwerstkranker Patient:innen annehmen: dem Kinderpalliativteam Mainz und der ambulanten Kinderintensivpflege Kidicare der Johanniter-Unfall-Hilfe Rheinhessen.


Um die tägliche Arbeit des Kinderpalliativteams zu unterstützen, haben Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch und Dirk Egner, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaften Alzey-Worms und Mainz-Bingen, an Uwe Vilz, Geschäftsführer Kinderpalliativteam Mainz, symbolisch eine Spende in Höhe von 950 Euro übergeben. Im Rahmen des Termins in den Räumlichkeiten des Kinderpalliativteams Mainz informierten sich Dirk Egner und Dr. Eckart Lensch bei Dr. Carola Weber, ärztliche Leitung, und Katja Pröhl, pflegerische Leitung, über die Arbeit des Kinderpalliativteams, das im Oktober 2021 seine Arbeit aufgenommen hat. Das Kinderpalliativteam Mainz hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwerstkranke, sterbende Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien in Krisensituationen in ihrem häuslichen Umfeld zu begleiten, zu entlasten und zu unterstützen. Die mobilen Ärzt:innen sowie Pflegefachkräfte besuchen die kleinen Patienten im Umkreis von 120 Kilometern um Mainz zu Hause und ergänzen die Arbeit ambulanter Pflegedienste. Der Träger ist das „Zentrum für ambulante Hospiz- und Palliativversorgung Mainz/Rheinhessen gGmbH“ unter dem Dach des Mainzer Hospizes in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Mainz.

Die zweite Spende in Höhe von 950 Euro, die ebenfalls aus Mitteln der vom Sozialdezernat der Landeshauptstadt Mainz verwalteten Stiftung der Kreishandwerkerschaft stammt, soll die Ferienbetreuung der ambulanten Kinderintensivpflege Kidicare der Johanniter-Unfall-Hilfe Rheinhessen finanziell fördern. Bei einem gemeinsamen Termin in den Räumen der Johanniter-Unfall-Hilfe in Mainz-Bretzenheim trafen sich Dr. Eckart Lensch und Dirk Egner mit Stefan Jörg, Regionalvorstand Johanniter-Unfall-Hilfe Rheinhessen, sowie Stephan Denk, Pflegedienstleitung Kidicare. Im Team von Kidicare kümmern sich Kinderkrankenschwestern und Pfleger mit intensivmedizinischer Qualifikation an 365 Tagen im Jahr Tag und Nacht um schwerstkranke Kinder und ermöglichen so die Pflege der Kinder zuhause. Seit 2018 gehört zum Angebot von Kidicare eine Ferienbetreuung für Kinder mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen zwischen 6 und 14 Jahren. Sie soll die Familien insbesondere in den Ferienzeiten entlasten und Kindern eine schöne Zeit ermöglichen. Dabei gehen die Angebote auf die pädagogischen und medizinischen Bedürfnisse der Kinder ein und werden ihren Fähigkeiten entsprechend gestaltet.

Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch spricht beiden Organisationen seine Anerkennung aus: „Mein Dank geht an das ambulante Kinderpalliativteam sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kidicare für ihr Engagement in der Versorgung kleiner, schwerstkranker Patienten. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist qualifizierte Hilfe und einfühlsame Unterstützung für die betroffenen Familien besonders wichtig“.

KHS-Geschäftsführer Dirk Egner freut sich im Namen der Innungshandwerker unterstützen zu können: „Das Handwerk ist sehr regional verwurzelt, deshalb ist es uns wichtig vor Ort zu helfen. Die Spenden der Stiftung sind bereits seit vielen Jahren gelebte Tradition der Kreishandwerkerschaft und ihrer angeschlossenen Innungen.“

Beate Schmidt, 22. Dezember 2021

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Handwerk trifft Politik Jährlicher Austausch mit Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser und den regionalen Vertretern des Handwerks Obermeister und Vorstände der rheinhessischen ...[mehr]
Parlamentarischer Empfang des Handwerks am 29.03.2023 Nachstehend die Pressemitteilung des Unternehmerverband Handwerk RLP e. V. ...[mehr]
Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023 Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am Mittwoch, dem ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA