impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Spendenübergabe an das Spielmobil der Malteser Werke

Nachstehend die Pressemitteilung der Stadt Mainz zur Spendenübergabe

(lvb)In ihrer jährlichen Weihnachtsaktion ruft die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ihre Mitglieder dazu auf, auf klassische Grußkarten zu verzichten und stattdessen für wohltätige Zwecke zu spenden. Die Spendenaktion wird über die im Jahr 1972 gegründete Stiftung der Kreishandwerkerschaft realisiert, welche ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgt und durch das Sozialdezernat der Landeshauptstadt Mainz verwaltet wird.

Ein Teil der Mittel aus der Auflösung der Stiftung in Höhe von 10.000 Euro wird jetzt an die Malteser Werke gespendet. Das Geld fließt in die Instandhaltung und die Ausstattung des „Spielmobils“ der Malteser Werke Mainz. Das Spielmobil ist mit zahlreichen Spielsachen ausgestattet und fährt auf Einladung vor Ort zu sozialen Einrichtungen.

Zur symbolischen Spendenübergabe kamen Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch, der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Behrouz Asadi, Leiter Migrationsbüro  Malteser Werke in Rheinland-Pfalz und Hessen, zusammen. Das Spielmobil war zu diesem Zweck auf dem Parkplatz vor dem Stadthaus Kaiserstraße geparkt.

Stefan Korus, vorsitzender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen: „Wir sind gerne auf den Vorschlag der Stadt Mainz eingegangen, das Spielmobil der Malteser zu unterstützen, und wir sind froh, dass wir so Kindern helfen können. Mitgliedsunternehmen der Kreishandwerkerschaft haben die Förderung durch ihre Teilnahme an unserer Weihnachtsaktion ermöglicht, wofür ich allen Spenderinnen und Spendern ausdrücklich danken möchte.“

Behrouz Asadi, Leiter Migrationsbüro  Malteser Werke in Rheinland-Pfalz und Hessen: „Wir sind dankbar für die Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaft. Das Spielmobil bringt nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern zusammen. Die Kinder haben immer viel Spaß, denn an Bord des Spielmobils gibt es ganz verschiedene Spielsachen wie Spielsteine, Dreiräder, Tretroller oder Bücher und Puzzle. Nach den Einschränkungen während der Corona-Zeit werden wir jetzt wieder häufiger mit dem Spielmobil unterwegs sein und freuen uns darauf.“ Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch: „Die Malteser Werke sind für uns ein langjähriger und wichtiger Partner in der Betreuung von geflüchteten Menschen mit ihren Angeboten zur Beratung und Unterstützung. Es ist klasse, dass die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen das Projekt Spielmobil finanziell unterstützt und möchte gerne die sozialen Einrichtungen in Mainz dazu ermuntern, das Spielmobil zu sich einzuladen.“

v. l. n. r.: Dr. Lensch, Herr Asadi, Herr Korus

Beate Schmidt, 10. Oktober 2022

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Das Handwerk feierte seine Jahrgangsbesten 2023 Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ehrte die besten Absolventen Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]
Besuch im Pfälzer Sandsteinwerk Picard am 02.09.2023 Interessante Veranstaltung von 2 Innungen (Text: Thomas Brahm, Fotos: Tanja Brahm) Die Bildhauer- und Steinmetz-Innung Rheinhessen mit ihrem ...[mehr]
Vorstandswahlen der Installateur- und Heizungsbauer-Innung MainzObermeister Oliver Saling im Amt bestätigt Zur Jahreshauptversammlung hatte die Mainzer Installateur- und Heizungsbauer-Innung in das Atrium Hotel Mainz geladen. Nach einer durchwachsenen Zeit durch die Corona-Pandemie freute sich ...[mehr]
Verabschiedung Marc Keßler Am 05.09.2023 dankten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Dirk Egner, Geschäftsführer, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, Marc Keßler, für die mehrjährige, vertrauensvolle ...[mehr]
Parkausweis für Handwerker Seit dem 1. Juni gilt der Handwerkerparkausausweis der Region Frankfurt / Rhein-Main auch in Worms. Dort kann er bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Im Rathaus wurde das neue ...[mehr]
Verabschiedung Wolfgang Fluche Am 20.07.2023 verabschiedete sich Wolfgang Fluche, langjähriger Schulleiter der Berufsbildenden Schule in Ingelheim, von seinen Weggefährten in den wohlverdienten Ruhestand. Die ...[mehr]
Online Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 21.09.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms Am 18.07.2023 fand in den Geschäftsräumen der KHS Mainz-Bingen die Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms statt. Anlässlich der anstehenden Neuwahlen wurde ...[mehr]
SHK-Innungszirkel der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Bingen / Ingelheim Am 06.07.2023 fand der regelmäßig stattfindende SHK-Innungszirkel der Innung Bingen / Ingelheim statt. Hier konnte Obermeister Stefan Korus seine Innungskollegen mit fachlichen ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Innung des Metallhandwerks Mainz-Bingen Am 04.07.2023 fand im Weinhaus Wilhelmi, Mainz, die Jahreshauptversammlung der Innung statt. Hier wurden die gem. Satzung vorgeschriebenen Regularien in gemütlicher Atmosphäre und ...[mehr]
75-jähriges Betriebsjubiläum der Baudekoration Robert Nonnenmacher Im Juni 2023 konnten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Kreishandwerksmeisterin Petra Schaller dem Betriebsinhaber, Bernd Nonnenmacher, zum 75-jährigen Betriebsjubiläum gratulieren. ...[mehr]
Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen Am 23. Mai. fand die Frühjahrs-Delegiertenversammlung der KHS Mainz-Bingen statt. Ländrätin Dorothea Schäfer ließ es sich ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA