impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Textilsharing – Nutzen statt Besitzen

Um Güter und Produkte zu nutzen, muss man sie nicht besitzen, man kann sie auch teilen oder mieten. Dieser Trend ist nachhaltig, wirtschaftlich und zeitgemäß. Das erfolgreiche Beispiel der Textilvermietung verdeutlicht die Vorteile.

Beim Textilsharing kann jederzeit frische Arbeitskleidung aus seinem Schrank geholt und einfach angezogen werden. Das Outfit ist sauber, einsatzbereit und bietet auch nach mehrmaligem Waschen noch den gleichen Schutz wie bei der Anschaffung. Das ist vor allem bei PSA-Kleidung wichtig, da ihre Hauptaufgabe der Schutz des Mitarbeiters ist. Der Vorteil des Textilsharings, liegt somit vor allem darin, dass der Kunde sich um nichts kümmern muss. Denn das übernimmt alles der Textildienstleister: Er holt die getragene Kleidung beim Kunden ab, wäscht sie umwelt- und normgerecht, so dass die Schutzwirkung von Persönlicher Schutzausrüstung auch nach dem Waschen erhalten bleibt. Wenn etwas kaputt geht, wird es  repariert, abgetragene Teile werden ersetzt und alles zusammen wird sauber und pünktlich beim Kunden wieder angeliefert.

Jeder Träger erhält seine Kleidung zurück

Anders als beispielsweise beim Carsharing, wo ein Auto von vielen Menschen gefahren wird, wird beim Textil-sharing die Kleidung nicht von mehreren Personen getragen. Im Gegenteil: Jeder Träger erhält immer seine Kleidung zurück. Ein wichtiger Aspekt, denn teilweise werden individuelle Änderungen an der Kleidung vorgenommen. Ein Barcode-System sorgt dafür, dass es keine Verwechslung gibt.

Auch hier ist der Trend deutlich: Immer mehr Unternehmen sind von den Vorteilen des Textilmietens überzeugt. Sie wollen die Berufskleidung für ihre Mitarbeiter nicht mehr kaufen. Bei Berufs- und Schutzkleidung wurde 2017 erstmals die 4-Millionen-Grenze geknackt: 4.008.981 Menschen trugen gemietete Arbeitskleidung, meldete der Verband der Textildienstleister WIRTEX.

Kontakt:  E-Mail: handwerk@mewa.de

Mehr erfahren unter:  www.mewa.de/branchen/

Jean-Marie Manzke, 12. Januar 2021

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Vorstandswahlen der Installateur- und Heizungsbauer-Innung MainzObermeister Oliver Saling im Amt bestätigt Zur Jahreshauptversammlung hatte die Mainzer Installateur- und Heizungsbauer-Innung in das Atrium Hotel Mainz geladen. Nach einer durchwachsenen Zeit durch die Corona-Pandemie freute sich ...[mehr]
Verabschiedung Marc Keßler Am 05.09.2023 dankten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Dirk Egner, Geschäftsführer, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, Marc Keßler, für die mehrjährige, vertrauensvolle ...[mehr]
Parkausweis für Handwerker Seit dem 1. Juni gilt der Handwerkerparkausausweis der Region Frankfurt / Rhein-Main auch in Worms. Dort kann er bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Im Rathaus wurde das neue ...[mehr]
Verabschiedung Wolfgang Fluche Am 20.07.2023 verabschiedete sich Wolfgang Fluche, langjähriger Schulleiter der Berufsbildenden Schule in Ingelheim, von seinen Weggefährten in den wohlverdienten Ruhestand. Die ...[mehr]
Online Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 21.09.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms Am 18.07.2023 fand in den Geschäftsräumen der KHS Mainz-Bingen die Jahreshauptversammlung der Glaser-Innung Alzey-Bingen-Mainz-Worms statt. Anlässlich der anstehenden Neuwahlen wurde ...[mehr]
SHK-Innungszirkel der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Bingen / Ingelheim Am 06.07.2023 fand der regelmäßig stattfindende SHK-Innungszirkel der Innung Bingen / Ingelheim statt. Hier konnte Obermeister Stefan Korus seine Innungskollegen mit fachlichen ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Innung des Metallhandwerks Mainz-Bingen Am 04.07.2023 fand im Weinhaus Wilhelmi, Mainz, die Jahreshauptversammlung der Innung statt. Hier wurden die gem. Satzung vorgeschriebenen Regularien in gemütlicher Atmosphäre und ...[mehr]
75-jähriges Betriebsjubiläum der Baudekoration Robert Nonnenmacher Im Juni 2023 konnten vors. Kreishandwerksmeister Stefan Korus und Kreishandwerksmeisterin Petra Schaller dem Betriebsinhaber, Bernd Nonnenmacher, zum 75-jährigen Betriebsjubiläum gratulieren. ...[mehr]
Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen Am 23. Mai. fand die Frühjahrs-Delegiertenversammlung der KHS Mainz-Bingen statt. Ländrätin Dorothea Schäfer ließ es sich ...[mehr]
Handwerk trifft Politik Jährlicher Austausch mit Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser und den regionalen Vertretern des Handwerks Obermeister und Vorstände der rheinhessischen ...[mehr]
Parlamentarischer Empfang des Handwerks am 29.03.2023 Nachstehend die Pressemitteilung des Unternehmerverband Handwerk RLP e. V. ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA