impressum | Datenschutz KHS Mainz-Bingen

KHS Mainz-Bingen

Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen

Textilsharing – Nutzen statt Besitzen

Um Güter und Produkte zu nutzen, muss man sie nicht besitzen, man kann sie auch teilen oder mieten. Dieser Trend ist nachhaltig, wirtschaftlich und zeitgemäß. Das erfolgreiche Beispiel der Textilvermietung verdeutlicht die Vorteile.

Beim Textilsharing kann jederzeit frische Arbeitskleidung aus seinem Schrank geholt und einfach angezogen werden. Das Outfit ist sauber, einsatzbereit und bietet auch nach mehrmaligem Waschen noch den gleichen Schutz wie bei der Anschaffung. Das ist vor allem bei PSA-Kleidung wichtig, da ihre Hauptaufgabe der Schutz des Mitarbeiters ist. Der Vorteil des Textilsharings, liegt somit vor allem darin, dass der Kunde sich um nichts kümmern muss. Denn das übernimmt alles der Textildienstleister: Er holt die getragene Kleidung beim Kunden ab, wäscht sie umwelt- und normgerecht, so dass die Schutzwirkung von Persönlicher Schutzausrüstung auch nach dem Waschen erhalten bleibt. Wenn etwas kaputt geht, wird es  repariert, abgetragene Teile werden ersetzt und alles zusammen wird sauber und pünktlich beim Kunden wieder angeliefert.

Jeder Träger erhält seine Kleidung zurück

Anders als beispielsweise beim Carsharing, wo ein Auto von vielen Menschen gefahren wird, wird beim Textil-sharing die Kleidung nicht von mehreren Personen getragen. Im Gegenteil: Jeder Träger erhält immer seine Kleidung zurück. Ein wichtiger Aspekt, denn teilweise werden individuelle Änderungen an der Kleidung vorgenommen. Ein Barcode-System sorgt dafür, dass es keine Verwechslung gibt.

Auch hier ist der Trend deutlich: Immer mehr Unternehmen sind von den Vorteilen des Textilmietens überzeugt. Sie wollen die Berufskleidung für ihre Mitarbeiter nicht mehr kaufen. Bei Berufs- und Schutzkleidung wurde 2017 erstmals die 4-Millionen-Grenze geknackt: 4.008.981 Menschen trugen gemietete Arbeitskleidung, meldete der Verband der Textildienstleister WIRTEX.

Kontakt:  E-Mail: handwerk@mewa.de

Mehr erfahren unter:  www.mewa.de/branchen/

Jean-Marie Manzke, 12. Januar 2021

zurück zur Übersicht


Ähnliche Artikel

Landrätin im Dialog mit Kreishandwerkerschaft Nachstehend die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zum Jahresgespräch vom 06.03.2023 Fachkräftemangel im Auszubildendenbereich – demgegenüber steht ein steigendes ...[mehr]
Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation“ Am 19.04.2023 findet erneut ein Online-Seminar „Digitale Bierdeckelkalkulation – mit 3 Zahlen alles im Griff!“ statt. Das Seminar beinhaltet: Angebot ...[mehr]
Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz Am 31.01.2023 fand im Gonsenheimer Hof die Jahreshauptversammlung der Raumausstatter- und Sattler-Innung Mainz statt. Neben den Regularien wie Jahresrechnung und Haushaltsplan wurde ...[mehr]
Spende an die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen der Kinder- und ...[mehr]
Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache am 15.02.2023 Der Online-Einführungsworkshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache“ – durchgeführt von Arbeit und Leben gGmbH – findet am Mittwoch, dem ...[mehr]
Wir suchen Unterstützung! ...[mehr]
Weihnachtsgruss ...[mehr]
Spende an den Ukrainischen Verein Mainz e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem ...[mehr]
Spende an den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen dem Verein ...[mehr]
Ehrung der Prüfungsbesten Die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen feiert die besten Absolventen des Jahres 2022 Der vorsitzende Kreishandwerksmeister Stefan Korus begrüßte zahlreiche Gäste aus ...[mehr]
KHS übergibt Spende an Stiftung Juvente für das Jugendcafé Nachstehend die Pressemitteilung der Stadt Mainz zur Spendenübergabe am 28.10.2022 (lvb/ekö) In ihrer jährlichen Weihnachtsaktion ruft die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen ihre ...[mehr]
Spende an das MädchenHaus in Mainz Mittel aus der Stiftung der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft bei mehreren Weihnachtsaktionen gespendet haben, kommen jetzt dem ...[mehr]

itex gaebler IKK Südwest Signal Iduna Mainz Sparkasse Rhein-Nahe EWR Beinbrech MVB MEVA